Für Arbeitgeber*innen (Krankenhäuser/Kliniken, Praxen und Pflegeinrichtungen)

Noch nie waren Ärztinnen und Ärzte so umworben wie zurzeit. Krankenhäuser suchen händeringend nach ärztlichen Mitarbeiter*innen. Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte wächst zu langsam, um die enormen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen unser Gesundheitssystem steht. Kein Wunder also, dass es immer mehr Zuzug von Ärztinnen und Ärzten aus dem Ausland gibt, um Entlastung zu schaffen.

Doch nicht nur in der Human- und Zahnmedizin, sondern auch in der Gesundheits- und Krankenpflege, im Rettungsdienst sowie in der Geburtshilfe fehlen Fachkräfte. Ab 2025 wird sich die Situation vor allem in der Krankenpflege zuspitzen. Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen bzw. die anstehende Krise abzuwenden, gilt es nun für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sich interkulturell aufzustellen. Eine gelingende Arbeitsmarktintegration von ausländischem Personal mit entsprechenden Qualifikationen ist folglich unverzichtbar.1

Oft kritisieren Arbeitgeber*innen und in Deutschland ausgebildete medizinische Fachkräfte aber auch, dass neu zugewanderte Kolleg*innen wegen mangelnder Sprachkenntnisse im stressigen Arbeitsalltag nicht voll einsetzbar seien.

Und genau da möchte Hoffmann Académies ansetzen!

Hoffmann Académies bereitet Migrantinnen und Migranten anhand von unterschiedlichen Maßnahmen auf die Ausbildung und Berufsausübung im Pflege- und Gesundheitsbereich vor.

Hoffmann Académies bietet Ihnen als Arbeitgeber*in viele Vorteile:

Wir können Arbeitgeber*innen im Bereich Medizin und Pflege schnell und unkompliziert zu qualifiziertem Fachpersonal aus dem Ausland verhelfen.

Wir wählen das Personal nach Ihren Vorgaben aus (es handelt sich hierbei um reine Personal-vermittlung, keine Arbeitnehmerüberlassung).

Im Gegensatz zu vielen anderen Personalvermittlungen kennen wir die Bewerber*innen persönlich. Die Bewerber*innen nehmen zuvor an einem, je nach Beruf spezifizierten, Sprachkurs mit medizinischem Fokus bzw. Medizinfachsprachekurs auf Niveau B1 bis C1 teil und legen auf Wunsch eine Sprachprüfung ab. Unsere Teilnehmer*innen erwerben nicht nur fachliche und berufsbezogene Sprachkenntnisse, sondern auch Wissen über das Gesundheitssystem und die Arbeit im medizinischen Bereich in Deutschland und werden bei Bedarf individuell durch ein Bewerbungstraining vorbereitet.

Auf Wunsch unterstützen wir Sie als Arbeitgeber*in auch in der interkulturellen Öffnung und der Etablierung einer Willkommenskultur in Ihrer Einrichtung durch interkulturelle Fort-/Weiterbildung Ihrer bestehenden Mitarbeiter*innen und Führungskräfte.

Sprechen oder schreiben Sie uns an!

 

1 Quellen:

https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/aerztestatistik-2018

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77907/Fachkraeftemangel-vor-allem-in-Gesundheitsberufen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/103068/Bundesregierung-setzt-weiter-auf-auslaendische-Mediziner